Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

eine gewandte Feder führen

  • 1 владеть

    besitzen ( Т A), herrschen (über A); ( собой sich) beherrschen; umgehen od. gebrauchen können; mächtig sein (G); владеть пером e-e gewandte Feder führen; владеть сердцами große Sympathien genießen (Р bei D)
    * * *
    владе́ть besitzen (Т A), herrschen (über A); (собо́й sich) beherrschen; umgehen oder gebrauchen können; mächtig sein (G);
    владе́ть перо́м eine gewandte Feder führen;
    владе́ть сердца́ми große Sympathien genießen (Р bei D)
    * * *
    владе́|ть
    <-ю, -ешь> нсв
    1. (облада́ть) besitzen
    2. (уме́ть обраща́ться с чем-л.) beherrschen
    она владе́ет двумя́ иностра́нными языка́ми sie beherrscht zwei Fremdsprachen
    * * *
    v
    1) gener. (etw.) sein eigen nennen (чем-л.), (кем-л., чем-л.) (j-n, etw.) mit Beschlag belegen, Herr über etw. sein (чем-л.), Inhaber von etw. (D) sein (чем-л.), befehlen, besitzen (чем-л.), haben, handhaben, im Besitz sein, innehaben (чем-л.), verstehen (каким-л. умением), beherrschen (чем-л.), führen (чем-л.)
    2) colloq. (etw.) in Pacht häben (чем-л.)
    3) law. halten, herrschen, sich in Besitz befinden, verfügen über, über (etw.) verfügen
    4) econ. (etw.) in Beschlag nehmen, (etw.) mit Beschlag belegen
    5) fin. in Besitz haben, besitzen
    6) pompous. (чем-л.) (etw.) sein eigen nennen, (чем-л.) (etw.) zu eigen haben
    7) f.trade. in Besitz sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > владеть

См. также в других словарях:

  • Feder — Federkiel; Schreibfeder; Tuschfeder * * * Fe|der [ fe:dɐ], die; , n: 1. auf dem Körper von Vögeln (in großer Zahl) wachsendes, dem Fliegen und dem Schutz vor Kälte dienendes Gebilde: der Vogel verliert während der Mauser seine Federn; ein mit… …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste von Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Märchen und Märchen Sammlungen 2 Ägyptische Märchen 3 Albanische Märchen 3.1 Johann Georg von Hahn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von bekannten Märchen bzw. Märchen Sammlungen 1.1 Grimms Märchen 1.2 Hans Christian Andersen 1.3 Ernst Moritz Arndt 1.4 Wilhelm Hauff …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»